PDF kostenlos Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division.

PDF kostenlos Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division.

Also, wenn Sie diese Publikation erhalten, so scheint es, dass Sie die ideale Wahl gefunden haben, nicht nur für heute leben jedoch auch künftig folgen. Wenn einige Zeit investieren, um dieses Buch zu lesen, es wird viel besser zeigen im Vergleich zu noch mal für das Gespräch zu investieren und auch rumhängen, den Augenblick zu verlieren. Dies ist ein Mittel, wir wirklich eine Analyse Buch beraten Mein Kriegstagebuch Vom 17. November 1938 Bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze In Der Panzer-Abteilung 66 Und Im Panzer-Regiment 25 Der 7. Panzer-Division.. Es kann Ihr richtiger Kumpel in dem freien oder zusätzlichen Vorerst sind Sie sind überall. Ja, können Sie es in Soft-Datei in Ihrem einfachen Gerät lesen.

Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division.

Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division.


Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division.


PDF kostenlos Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division.

Nach der Entdeckung, das Buch qualifizieren Mein Kriegstagebuch Vom 17. November 1938 Bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze In Der Panzer-Abteilung 66 Und Im Panzer-Regiment 25 Der 7. Panzer-Division. in dieser Zuschreibung, haben Sie die beste Publikation, die Sie wirklich zufrieden fühlen kann. Diese Veröffentlichung ist unter den genannten Veröffentlichung Entscheidungen auf der Grundlage nach Bedarf. Sie benötigen tatsächlich diese Publikation als Ressource und auch Ideen? Unter diese Veröffentlichung als eine der Empfehlung können Sie zeigen die Lieblings Veröffentlichung Ihrer eigenen zu besitzen.

Wenn Mein Kriegstagebuch Vom 17. November 1938 Bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze In Der Panzer-Abteilung 66 Und Im Panzer-Regiment 25 Der 7. Panzer-Division. wird angeboten, und es ist klar, dass dieses Buch für Sie sehr kompatibel ist. Das weiche Datei Konzept dieser ebenfalls bringt Einfachheit genau, wie Sie in Führung erfreuen. Natürlich kann in Führung erfreuen erfolgen nur durch das Lesen. Überprüfen Führer heraus führt Sie ständig jedes Wort zu erkennen, zu schreiben und jeden Satz auszusprechen. Viele Menschen in einigen Fällen werden sicherlich verschiedene Mittel, um ihre Worte auszusprechen. Dennoch aus dem Titel dieses Buches, stellen wir sicher, dass Sie tatsächlich erkannt haben, was genau aus dem Buch erwartet.

Warum sollte so komplex gemacht, wenn Sie tatsächlich bekommen können führen in wesentlich bessere Methode zu überprüfen? Diese Veröffentlichung ist ständig die Anfänge genannte Buch zu lesen. Wenn wir zur Verfügung stellen Mein Kriegstagebuch Vom 17. November 1938 Bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze In Der Panzer-Abteilung 66 Und Im Panzer-Regiment 25 Der 7. Panzer-Division., bedeutet dies, dass Sie an der richtigen Stelle bleiben. Dies ist ein wirklich depictive Buch, nachdem Sie für sehr lange Zeit zu erhalten, nicht dieses spezielle Buch entdecken. Verbunden mit Ihrem Problem, Anforderung und auch im Zusammenhang, was Ihr vielgeliebten Produkt zur Zeit zu lesen, kann diese Veröffentlichung wirklich Empfehlung.

Es wird immer wieder viel besser, diese Publikation sowie andere Sammlungen in dieser genannten Website zu entdecken. Sie müssen möglicherweise erhalten Führer nicht von der Stadt abgerundet Bummeln und die Buchläden zu finden. Durch den Besuch dieser Website können Sie die besten Angebote von Buch von Broschüren Broschüren finden, von Titel zu Titel und von Autor zu Autor. Eine sich daran zu erinnern ist, dass wir zusätzlich bemerkenswerte Publikationen von draußen Nationen in dieser ganzen Welt liefern. Also, Mein Kriegstagebuch Vom 17. November 1938 Bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze In Der Panzer-Abteilung 66 Und Im Panzer-Regiment 25 Der 7. Panzer-Division. als einer der Sammlungen vertrauenswürdig ist extrem die Ursprünge.

Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division.

Pressestimmen

INHALT:--- I. Rekrutenausbildung 7 II. Einmarsch in die Tschecho-Slowakei 17 III. Ausbildung auf den Übungsplätzen 27 IV. Feldzug in Polen 46 V. In Hessen und im Ahrtal 102 VI. Feldzug in Frankreich 125 VII. Ostfeldzug 173 VIII. Auffrischung in Frankreich 282 IX. Abwehrkämpfe in Russland 310 X. In der Ersatzabteilung und an der Westfront 356 XI. Heimkehr 361 (Inhalt)VORWORT VON HARALD ROCKSTUHL - (Auszug) TEIL 1: ---Machen wir noch einen Zeitsprung von zwei Jahren. Januar 1943 in Russland. Wir lesen: «Nun rollen wir wieder in die endlosen Weiten von Russland. Endlich, am 04. Januar 1943, morgens 8.00 sind wir am Ziel. Lischaja heißt der Ort, nicht weit vom Donez. Das Ausladen ging ohne Zwischenfall vor sich. Von Lischaja fahren wir über eine Behelfsbrücke des Donez nach Vorstadt und bezogen dort Quartier. Diesen Winter waren wir besser ausgerüstet als 1941 (Bilder 311). Die Front ist nicht mehr weit von hier. Unaufhörlich rollen Sani-Wagen hier vorbei, um die Verwundeten nach hinten zu bringen. Die Panzer mußten sofort nach vorn zum Angriff, da die Front am zurückgehen war. Die Stalingrader Armee war eingeschlossen und wir hatten die Aufgabe, den Ring aufzureißen. Wir siedelten nun nach dem Bahnhof Grotschi über, an der Eisenbahnlinie nach Stalingrad. Hier tobten schwere Abwehrkämpfe.» Ein Jahr später immer noch in der Sowjetunion: «Am Morgen des 01. Januar 1944 will der Oberleutnant mit drei Panzern zu den stehen gelassenen Fahrzeugen. Wir stellen uns hinten auf den Panzer und fahren mit. Kommen aber nicht weit, da hält uns ein Offizier an und sagt, daß bis an der kaputten Brücke alles vom Feind besetzt ist. Da können wir mit unseren drei Panzern nicht viel erreichen. So müssen wir unverrichteter Dinge wieder umkehren.» Bald kommt der Autor in eine Genesen-Kompanie. «Endlich, am 10. Juli 1944, werde ich zum Ersatz nach Bamberg versetzt. In der Panzer-Kaserne der Ersatz-Abteilung kam ich zur Genesungs-Kompanie. Nach 8 Tagen erhielt ich Genesungsurlaub. Nach meiner Rückkehr wurde die Genesungs-Kompanie von einem Hauptmann besucht, der suchte Leute für die Ausbildungs-Kompanie heraus. Auch ich zählte mit darunter. Die anderen kamen wieder an die Front. Ich wurde also Ausbilder.« (Vorwort von Harald Rockstuhl (1))VORWORT VON HARALD ROCKSTUHL - (Auszug) TEIL 2: --- Bald 10 Monate sollte es noch dauern, bis er am 14. Mai 1945 nach sieben Jahren wieder zuhause ankommen sollte: «Ich war etwa dreißig Meter vor dem Haus, da sah ich vor diesem amerikanische PKW stehen. Erschrocken ging ich schnell in eine Seitenstraße in das erste Haus. Dort fragte ich, da mich die Leute kannten, ob Frau Kästner noch dort wohnte? Ich gab mich als ihr Neffe aus. Sie schickten ein Kind hin und dieses kam mit der Auskunft zurück, daß sie in der Steingrubenstraße sei. Da hier die Sperrstunde erst 21.00 ist, hatte ich noch zehn Minuten Zeit und machte mich auf den Weg nach dort. Nach meinem Klingeln öffnete sich die Tür, zwei Hände meiner Frau streckten sich mir entgegen. Beide freuten wir uns, daß ich nun nach sieben Jahren endlich und gesund für immer in der Heimat angekommen bin. Nun möge der Frieden bei uns einkehren, damit nie wieder ein Krieg ausbricht!» Aus diesen 7 Jahren wurde das hier vorliegende Buch mit seinen 384 Seiten und 349 Fotos. Herbert Kästner arbeitete nach dem Krieg in den Kammgarnwerken in Bad Langensalza bis zu seiner Rente. Er verstarb am 26. März 2005. Mehr dazu im Nachwort. (Vorwort von Harald Rockstuhl (2))

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Herbert Kästner wurde am 16. Feburar 1918 geboren. Er wuchs in Langensalza auf und wurde Lehrling in der Kammgarnspinnerei Langensalza. 1957 vollendete Herbert Kästner sein Kriegstagebuch: Mein Tagebuch aus Dienst- und Kriegsjahren von 17. November 1938 bis zum 15. Mai 1945 erlebt und niedergeschrieben von Herbert Kästner . Aus diesen 7 Jahren wurde das hier vorliegende Buch mit seinen 384 Seiten und 349 Fotos. Herbert Kästner arbeitete nach dem Krieg in den Kammgarnwerken in Bad Langensalza bis zu seiner Rente. Er verstarb am 26. März 2005. Mehr dazu im Nachwort.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 374 Seiten

Verlag: Rockstuhl Verlag; Auflage: 1., Auflage 2011 (1. November 2011)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3867772568

ISBN-13: 978-3867772563

Größe und/oder Gewicht:

21,5 x 2,7 x 15,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.0 von 5 Sternen

1 Kundenrezension

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 985.343 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Achtung interessierte Leser: Der Buchtitel ist falsch. Der Autor war nicht als Kradschütze sondern als Kradmelder bei der Panzerabteilung im Einsatz.

Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. PDF
Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. EPub
Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. Doc
Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. iBooks
Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. rtf
Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. Mobipocket
Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. Kindle

Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. PDF

Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. PDF

Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. PDF
Mein Kriegstagebuch vom 17. November 1938 bis 15. Mai 1945. Als Kradschütze in der Panzer-Abteilung 66 und im Panzer-Regiment 25 der 7. Panzer-Division. PDF

0 komentar: